6 Dinge, die du dir vor einem Freiwilligeneinsatz im Ausland stellen solltest

6 Dinge, die du dir vor einem Freiwilligeneinsatz im Ausland stellen solltest

Sie freuen sich darauf, Ihr Freiwilligenabenteuer im Ausland zu planen, sind aber überwältigt von der Menge an Projekten und Organisationen, denen Sie bei Ihrer Recherche begegnen, und fragen sich, wie Sie die für Sie am besten geeignete auswählen können? Die folgenden 6 Fragen sollen dich dazu anregen, über Freiwilligenarbeit im Ausland nachzudenken und dir vielleicht helfen, das richtige Programm für dich auszuwählen! Fragen, die du dir vor einem Freiwilligeneinsatz im Ausland stellen solltest:
  1. In was fFeld möchte ich mich ehrenamtlich engagieren? Beginnen Sie damit, eine Liste Ihrer Interessen und Fähigkeiten zu erstellen. Dadurch wird Ihre Suche auf die für Sie am besten geeigneten Projekte eingegrenzt. Hier bei INLEX hilft es uns sehr, wenn Sie wissen, worin Sie gut sind, da wir uns besonders bemühen, jeden Freiwilligen individuell zu unterstützen und ihn/sie mit dem richtigen Projekt zusammenzubringen. Wenn Sie zum Beispiel einen medizinischen Hintergrund haben, ist unser medizinisches Projekts in Guatemala könnte das Richtige für Sie sein!
  2. Wie viel Zeit hast du? Manche Menschen haben nur Zeit und Geld für eine kurze Freiwilligenerfahrung, deshalb bieten wir Programme von nur 2 Wochen Dauer an. Wir empfehlen jedoch, mindestens einen Monat zu bleiben, damit Sie die wirkliche Erfahrung in Ihrem Projektpraktikum sammeln können. Wir haben auch einige Projekte, bei denen ein 4-wöchiges Engagement erforderlich ist.
  3. Was weiß ich über das Land? Es ist immer hilfreich, sich mit der Kultur und Sprache des Landes, das Sie besuchen werden, vertraut zu machen. Hier bei INLEXCA stellen wir unseren potenziellen Freiwilligen alle Informationen zur Verfügung, die sie benötigen, um sich auf Ihre Reise vorzubereiten und sich auf sie zu freuen – einschließlich eines Informationspakets vor der Ankunft und einer Orientierungshilfe für Freiwillige bei Ihrer Ankunft.
Fragen, die Sie der Organisation vor einem Freiwilligeneinsatz im Ausland stellen sollten
  1. Was deckt meine Programmgebühr ab? Natürlich möchten Sie wissen, wohin Ihre Gebühren fließen und was in Ihrem Programm enthalten ist. Diese Informationen müssen klar und für Sie leicht zugänglich sein. Ein gutes Freiwilligenprogramm hat eine detaillierte Aufschlüsselung seiner Programmgebühr auf seiner Website. Die Gebühren bei INLEXCA decken direkt die Kosten für Ihre Unterbringung ab, einschließlich Ihrer Unterkunft bei einer Gastfamilie, Mahlzeiten, Abholung vom Flughafen, Orientierung und Personalunterstützung rund um die Uhr. Ein Teil dieser Gebühr fließt auch in Verwaltungskosten wie Marketing und Rekrutierung.
  2. Gibt es Erfahrungsberichte ehemaliger Freiwilliger? Es ist immer hilfreich, etwas über Freiwillige zu lesen, die an dem Programm teilgenommen haben, um sich ein Bild von den Erfahrungen zu machen. Bei INLEXCA können wir Sie sogar mit ehemaligen Freiwilligen verbinden, wenn es Ihnen hilft, sich für das Programm zu entscheiden, in dem Sie sich freiwillig engagieren möchten.
  3. Wie sieht ein typischer Freiwilligentag aus?Bevor Sie sich für ein Projekt entscheiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Aufgaben und Tätigkeiten im Alltag kennenlernen. Auf unserer Webseite finden Sie eine detaillierte Liste möglicher Aktivitäten, die Sie in jedem unserer aufgeführten Projekte durchführen werden, natürlich kann dies je nach Ihren Stärken und Interessen variieren.
Du hast weitere Fragen zum Freiwilligeneinsatz im Ausland? Kontaktieren Sie uns über info(at)inlexca.org und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.