Es ist eine Tatsache. Global Erwärmung ist kein Wenn, sondern ein Wann. Die wissenschaftliche Gemeinschaft weiß, dass der Wendepunkt ohne Wiederkehr bald kommt, wie schnell, hängt von den Entscheidungen ab, die wir als globale Gemeinschaft treffen.
Umweltschutz ist der Schlüssel, um einige der Auswirkungen zu verlangsamen oder hoffentlich umzukehren.
Die globale Erwärmung wirkt sich nicht nur auf steigende Ozeanlinien, ganze Ökosysteme und Temperaturen aus, sondern hat auch schlimme soziale Folgen, insbesondere für ärmere Länder, die schlecht gerüstet sind, um mit Naturkatastrophen, wirtschaftlicher Instabilität und Ressourcenknappheit fertig zu werden. Freiwillige in unserem Umweltprogramm sehen aus erster Hand, wie der Klimawandel die Region verändert und sind Teil des Wandels, um ihn zu bremsen. Aber wie genau wirkt es sich auf Lateinamerika aus?

Naturkatastrophen: Das Klima wird immer extremer. Wirbelstürme, Überschwemmungen, Dürren und mehr. Dies gilt nicht nur für Lateinamerika, aber die meisten Länder in der Region haben keine wirksamen Pläne zur Bewältigung dieser Katastrophen, was wiederum zu Nahrungsmittelknappheit, Vertriebenen, wasserbedingten Krankheiten und einer Zunahme von Ungeziefer führt.
Die Jahreszeiten: Viele traditionelle Kleinbauern verlassen sich auf die Vorhersehbarkeit der Jahreszeiten, um ihre Ernten zu planen. Die globale Erwärmung schafft unvorhersehbareres Wetter und verursacht eine Vielzahl von Problemen für Kleinbauern, die keine Bewässerungssysteme oder Werkzeuge der industrialisierten Landwirtschaft haben. Freiwillige, die mit Kleinbauern zusammenarbeiten, arbeiten daran, Kleinbauern davor zu schützen.
Extreme Temperaturen: Einige Gebiete, die im Sommer bereits sehr heiß sind, werden gefährlich heiß. Dies wird zu einem größeren Problem, wenn viele Menschen in diesen Gebieten als Landwirte arbeiten und den größten Teil ihres Tages im Freien verbringen. Auch dies trägt zur Zerstörung ihrer Ernte bei.
Vertiefung der Vermögenslücke: Da die ohnehin schon armen Menschen die schlimmsten Folgen des Klimawandels bekommen, wird das Wohlstandsgefälle größer, was zu mehr sozialer Instabilität führt.
Migration: Aufgrund dieses wachsenden Wohlstandsgefälles führt der Klimawandel zu einer massiven Einwanderung von Menschen, die nach besseren Möglichkeiten in anderen Ländern suchen, was wiederum zu einer Art Flüchtlinge führt.
Der Klimawandel liegt in der Hand aller und nur eine koordinierte Anstrengung kann helfen, das Problem zu mindern.

Der Klimawandel liegt in der Hand aller und nur eine koordinierte Anstrengung kann helfen, das Problem zu mindern.
Freiwillige, die in der Umweltschutz.
Programm hin zu nachhaltigeren Forstwirtschaftspraktiken, nachhaltigem Tourismus und Umwelterziehung arbeiten. Der Bildungsaspekt wirkt sich am längsten auf die Bevölkerung aus, da er ihnen beibringt, verantwortungsbewusster mit ihren Ressourcen umzugehen.
Auch zu Hause gibt es viele Möglichkeiten, Ihren Fußabdruck auf der Erde zu verringern, z. B. weniger kaufen, mehr reparieren, wiederverwenden, umweltfreundliche Unternehmen unterstützen, weniger Fleisch essen und kleine bewusste Entscheidungen treffen. Wir sind uns bewusst, dass Flugreisen auch einen CO2-Fußabdruck hinterlassen, also versuchen Sie, Flugreisen sinnvoll zu halten.
Möchten Sie mehr über nachhaltiges Reisen erfahren? Schauen Sie sich eines unserer an Blog der ehemaligen Freiwilligen