Warum für deine Freiwilligenerfahrung im Ausland bezahlen?

Warum für deine Freiwilligenerfahrung im Ausland bezahlen?

„Freiwillige werden nicht bezahlt – nicht weil sie wertlos sind, sondern weil sie unbezahlbar sind.“

Du planst ein Volontariat und fragst dich, warum die meisten Programme Programmgebühren verlangen? Denken Sie, dass Sie umsonst arbeiten, warum bezahlen?

Lassen Sie uns Ihnen sagen, dass die Zahlung für Freiwilligenarbeit im Ausland es dem Projekt ermöglicht, das Beste aus Ihrer Freiwilligenerfahrung zu machen, da die Programmgebühren alle Kosten decken, die bei Ihrer Ankunft entstehen.

Ob Sie zwei Tage oder zwanzig Wochen am Projektstandort bleiben – Sie kosten Geld. Daher spielt es keine Rolle, ob Sie zum ersten Mal Freiwilliger sind oder bereits Erfahrung haben. Sie benötigen auf jeden Fall eine spezielle Schulung und Beratung, die wir hier bei INLEXCA auf die jeweiligen Aufgaben und Projekte abstimmen, an denen Sie teilnehmen werden. Um eine erfolgreiche und positive Erfahrung zu garantieren, führen wir einen ganzen Tag lang eine Einführung durch und unterstützen Sie bei allen Angelegenheiten, die während Ihres Aufenthalts anfallen.

Viele der Kosten fallen bereits an, bevor Sie Ihr Heimatland verlassen, wie Verwaltungsaufgaben, Anwerbung von Freiwilligen, Organisation und Gestaltung aller unserer Programme, Infrastruktur, Pflege unserer Website, Erstellung von Werbematerial, Aufbau neuer Partnerschaften mit anderen Organisationen usw.

Sobald Sie sich für einen Freiwilligeneinsatz entschieden haben, fließen Ihre Gebühren in die Bezahlung unseres freundlichen Personals, des Spanischunterrichts (falls Sie teilnehmen) und:

Ein Freiwilliger und ein kleines Mädchen sitzen in einem Kinderbetreuungsprojekt in Guatemala auf dem Boden
Eine Freiwillige sitzt mit einem kleinen Mädchen in einem Kinderbetreuungsprojekt in Nicaragua.
  • Empfang am Flughafen und privater Transport zu Ihrer Gastfamilie
    • Transport zur Sprachschule und zum Einsatzort des Freiwilligenprojekts
    • 24-Stunden-Rufbereitschaft durch Mitarbeiter vor Ort und Notfallhilfe.
    • Programm- und Projektorientierung.
    • Rundgang durch die örtliche Gemeinde
    • Unterbringung in einem Privatzimmer (geteiltes Badezimmer) bei einer Gastfamilie
    • Frühstück und Abendessen, 7 Tage/Woche
    • Freiwilligeneinsatz
    • Empfehlungsschreiben

Natürlich gibt es zusätzliche Kosten, die Sie nie bemerken würden, wie Anwaltskosten, Steuern, Internet, Telefonrechnungen, andere Nebenkosten, Wartung, Mietfläche, Versicherung, Büromaterial usw.

Vor allem aber gehen diese Gebühren ein Stellen Sie sicher, dass Sie erfüllende und lohnende Erfahrungen mit Freiwilligenarbeit machen und dass alles reibungslos läuft.